Carl Amery (Pseudonym für Christian Anton Mayer), geboren am 9.4.1922 in München als Sohn des Hochschulprofessors Dr. Anton Mayer; studierte nach dem Besuch humanistischer Gymnasien in Freising und Passau Neuphilologie in München; konnte sich der HJ-Mitgliedschaft entziehen und bis 1943 mit informellen Gruppen aus Resten der katholischen Jugendorganisationen in Verbindung bleiben; 1946 Rückkehr aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft, 1948/49 einjähriges Studienstipendium für Literaturkritik und -theorie an der Catholic University of America (Washington). Er war seit 1950 mit der Amerikanerin Marijane Gerth verheiratet und lebte als freier Schriftsteller in München, arbeitete zeitweilig als Dramaturg und Redakteur und war von 1967 bis 1971 Direktor der Städtischen Bibliotheken in München. Er war Mitglied der Gruppe 47 und gehörte dem PEN-Zentrum der Bundesrepublik Deutschland an, dessen Präsident er 1989 bis 1991 war. Im Verband Deutscher Schriftsteller (VS) engagierte er sich 1974 bis 1976 als Landesvorsitzender in Bayern, 1976 bis 1977 als Bundesvorsitzender. Bis 1988 hatte er den Vorsitz im Deutschen Literaturfond inne, seit 1992 war er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt. Amery war Vorstandsvorsitzender der E.-F. Schumacher Gesellschaft für Politische Ökologie, von 1967 bis 1974 Mitglied der SPD und gehörte zu den Mitbegründern der Partei Die Grünen, für die er ...